Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 16.02.2012 – 22:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wulff

    Stuttgart (ots) - Das war's dann wohl. Schwer vorstellbar, dass Bundespräsident Christian Wulff die Parlamentsentscheidung über die Aufhebung seiner Immunität im Amt übersteht. Da hilft nicht einmal mehr Wulffs bisher beste Versicherung gegen Amtsverlust: die Aussicht, dass sich mit einer Präsidenten-Neuwahl auch die Macht- und Koalitionsfrage neu stellt. Dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Weg vom Antrag aus Hannover schnurstracks zu vorgezogenen Bundestagswahlen ...

  • 15.02.2012 – 23:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart-21

    Stuttgart (ots) - Die Bürgerbeteiligung sei mit dem Einsatz endgültig ad acta gelegt worden, behaupten die Parkschützer. Sie reiben sich an ihrem früheren Hoffnungsträger, aus dem ein kluger Landesvater geworden ist. Sie werden montags weiter demonstrieren - ein engagiertes, enttäuschtes Protest-Relikt, über das die Volksabstimmung und die Zeit hinweggegangen sind. Sie haben etwas getan, was auch zur Bürgerpflicht ...

  • 14.02.2012 – 22:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu IBM

    Stuttgart (ots) - Obwohl die Bundesrichter längst klargemacht hatten, dass Unternehmen nicht beliebig am Berechnungsmodus herumschrauben können, paukt IBM Tausende von Fällen durch alle Instanzen. Doch die perfide Rechnung geht auf: Von den 20 000 Rentnern zogen bisher nur rund 3000 vor Gericht. Würde der Fall in einen Pilotverfahren geklärt, müsste der Konzern allen mehr zahlen, denen es zusteht. Leidtragende ...

  • 14.02.2012 – 00:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu LBBW

    Stuttgart (ots) - Im Wahlkampf hatten Grüne und Rote versprochen, auf sozialpolitische Faktoren bei der Vergabe gesteigerten Wert zu legen. Zumal, wenn zwei Bieter bei einem Geschäft über rund 1,4 Milliarden Euro nur wenige Millionen Euro auseinanderliegen. Längerer Mieterschutz, höhere Investitionen in den Bestand, die Sperrminorität für die Stadt Stuttgart - damit versuchte das Konsortium bis zum Schluss zu ...

  • 12.02.2012 – 20:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Acta:

    Stuttgart (ots) - Der Protest der Internetgemeinde ist wichtig. Die fast schon in nervender Regelmäßigkeit erhobene Forderung nach Transparenz sehr berechtigt. Die Hinterzimmer-Diplomatie, mit der sich die USA, die EU und neun weitere Staaten auf ein Anti-Piraterie-Abkommen einigten, funktioniert nicht mehr - und das ist gut so, denn hier werden Dinge verhandelt, die nicht nur einige mächtige Rechtebesitzer etwas angehen. Es geht um nichts weniger als die Art, wie wir ...

  • 09.02.2012 – 23:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Wenn BMW und Audi den Stuttgartern selbst in einem Rekordjahr davonfahren, ist dies bei aller Freude durchaus ernüchternd. Die beiden Rivalen erobern derzeit in der Luxus- und der Oberklasse Marktanteile von Daimler; und sie tun dies nicht, indem sie ihre Autos billig in den Markt drücken, sondern sind dabei auch noch profitabler. Das kann Zetsche nicht gefallen. Aufholen ist also angesagt, und genau ...

  • 08.02.2012 – 23:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum deutschen Exporterfolg

    Stuttgart (ots) - Es ist offenkundig, dass deutsche Firmen heute extrem wettbewerbsfähig sind. Offenbar ist in der Vergangenheit vieles richtig gemacht worden. So blieben dank der Kurzarbeit in der Krise viele Fachkräfte an Bord, die man heute dringend benötigt. Freilich: Manche EU-Staaten beobachten voller Neid, wie deutsche Firmen davonziehen. Sie behaupten, die Exporte gingen zu ihren Lasten, weil das Land ihre ...

  • 07.02.2012 – 21:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuerhinterzieher

    Stuttgart (ots) - Gnade vor Recht - der Bundesgerichtshof hat den Spruch für Millionen schwere Steuerkriminelle außer Kraft gesetzt. Das ist eine deutliche Warnung auch an jene, die den Staat bei ihrer jährlichen Steuererklärung in deutlich kleinerer Münze um seinen für unmäßig hoch gehaltenen Anteil prellen. Die sich auf der sicheren Seite wähnen, weil selbst große Fische mit einer Bewährungsstrafe davon ...

  • 06.02.2012 – 21:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Feinstaub

    Stuttgart (ots) - Wir leben im Zeitalter der Risikominimierung. Nichts ist mehr unschädlich, es ist nur noch nicht genügend untersucht. Der Grat zwischen Vorbeugung und Panikmache ist schmal. Dabei sollte man stets bedenken: Die Warner und Mahner verfolgen ebenfalls eigene Interessen, und die Ärzte sagen: Auch das Schüren von Ängsten kann Menschen krank machen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst ...

  • 05.02.2012 – 18:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Syrien/Veto:

    Stuttgart (ots) - Hier die bösen Russen und Chinesen, dort der gute Rest der Welt - ganz so einfach ist die Sache nicht. Russlands Sorge, eine Syrien-Resolution könne eine Intervention von außen nach sich ziehen, ist nicht unberechtigt. Hatten Peking und Moskau nicht mit ihren Enthaltungen im Sicherheitsrat das Eingreifen der Nato in Libyen ermöglicht, weil es anfangs um den Schutz der Zivilbevölkerung ging, dann ...

  • 03.02.2012 – 20:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Scharia-Schiedsgerichten in Deutschland

    Stuttgart (ots) - Der Islam und Deutschland - das ist ein spaßfreies Thema. Die Politik hat es bis heute nicht verstanden, den Bürgern das Gefühl zu nehmen, dass sich da eine fremde Kultur mit zum Teil steinzeitlich-religiösen Vorstellungen breit macht. Wenn nun der rheinland-pfälzische Justizminister Jochen Hartloff (SPD) laut über Sinn und Unsinn der Scharia ...

  • 02.02.2012 – 21:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gewalt im Stadion

    Stuttgart (ots) - Das zeigt, wie wackelig die Stabilität Ägyptens tatsächlich ist. Wie wenig die Wahlen geklärt haben, nach welchem Schlüssel die Macht friedlich verteilt wird. Verschlimmernd kommt hinzu, dass sich - zumindest nach außen vernehmbar - keine Stimme mit Autorität erhebt, die besänftigt und tröstet. Die dagegen angeht, dass die beispiellose Brutalität im Stadion noch sehr viel mehr Gewalt in ganz ...

  • 26.01.2012 – 20:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum NSU-Untersuchungsausschuss:

    Stuttgart (ots) - Es wird so oder so heikel: Neben dem Untersuchungsausschuss werden die Bund-Länder-Kommission oder die Kontroll- und Aufklärungsgremien der einzelnen Länder allesamt dieselben Zeugen laden, dieselben Akten beiziehen oder dieselben Gerichte anrufen wollen. Die deutsche Sicherheitsstruktur gehört dringend verändert, sollte sich herausstellen, dass Verfassungsschutz und Polizei nicht kooperierten oder ...

  • 25.01.2012 – 20:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Selbstzahlerleistungen bei Ärzten

    Stuttgart (ots) - Auf Teufel komm raus wird in hiesigen Praxen geigelt. Satte 1,5 Milliarden Euro verdienen die Doktores damit, doch Nutzen und Wirksamkeit der Extras gehen oft gegen null. Schlimmer noch, bisweilen setzen sich Patienten sogar gesundheitlichen Risiken aus. Vor diesem Hintergrund ist die Einrichtung des Informationsportals Igel-Monitor zu begrüßen, das ...

  • 24.01.2012 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Energiewende

    Stuttgart (ots) - Die Energiewende, so wie sie praktiziert wird, ist umweltfeindlich und ineffizient . Volksvermögen wird verschleudert. Damit dies möglichst keiner merkt, schonen FDP und Union wenigstens die Großindustrie, sonst würden bald viele Jobs ins Ausland abwandern. Der Energiemarkt, den es bereits vorher nur in Ansätzen gab, wird vollends kaputt gemacht. Als hätte die Politik der Planwirtschaft in den ...

  • 23.01.2012 – 21:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Schuldenschnitt

    Stuttgart (ots) - Wer einer Bank wenig Geld schuldet, ist in der Hand der Bank. Wer einer Bank viel schuldet, hat sie in der Hand - denn sie ist davon abhängig, dass der Schuldner das geliehene Geld zurückzahlt. Diesen Umstand macht sich Griechenland schon lange zunutze - und pokert mit feinem Gespür für die missliche Lage der Gläubiger um seine horrenden Schulden. Erst wurden diese um 21 Prozent gesenkt, dann um 50. ...

  • 22.01.2012 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu den anhaltenden Protesten gegen Stuttgart 21:

    Stuttgart (ots) - "Schien die Atmosphäre bei der Absperrung des Südflügels des Hauptbahnhofs noch entspannt, so war die Polizei jetzt bei der Baumfällaktion mit einem wachsenden Aggressionspotenzial konfrontiert. Daher sind nun die Sprecher der Protestbewegung gefordert, ein Zeichen zu setzen. Denn in jeder Auseinandersetzung gilt: Der Ton macht die Musik. Erst ...

  • 20.01.2012 – 19:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schlecker-Pleite

    Stuttgart (ots) - Kunden achten auf niedrige Preise, aber auch auf den Umgang mit den Mitarbeitern. Ein Beispiel dafür, dass sich gute Arbeitsbedingungen auszahlen, ist der Wettbewerber dm. Lange wurde das anthroposophisch angehauchte Wohlfühl-Unternehmen belächelt, weil Mitarbeiter Theaterkurse besuchen und Ordner mit getrockneten Heilpflanzen anlegen. Inzwischen dominiert dm den Markt der Drogeriekonzerne. Es ist ...